Neue E Bike Tipps: "Kaufen leicht gemacht"
E Bike kaufen leicht gemacht - Tipps für den E Bike Kauf
Als Laie wird man vom gewaltigen Angebot auf dem stetig wachsenden E Bike Markt geradezu erschlagen. Die Kunden haben mittlerweile die Qual der Wahl zwischen unzähligen Modellen von unterschiedlichsten Marken. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle ein paar Tipps geben, die Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen können – beherzigen Sie diese Tipps, um einen ärgerlichen Fehlkauf zu vermeiden:
Weiterlesen: Neue E Bike Tipps: "Kaufen leicht gemacht"
Bosch Active Performance Kettenblatt wechseln
Kettenblatt wechseln bei Bosch Active oder Performance E Bikes
Am Bosch E Bike mit Active oder Performance Motor das Kettenblatt nach einem E Bike Tuning zu wechseln macht vor allem dann Sinn, wenn Sie merken das die Trittfrequenz, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten, so stark ansteigt als das es noch angenehm ist: Sie pedalieren wie im ersten Gang. Auf Dauer kein gewünschter Effekt. Die Lösung: Ihr Kettenblatt gegen eins mit mehr Zähnen zu tauschen. angeboten werden in der Regel Kettenblätter von 15 bis 20 Zähnen. Umso höher die Anzahl der Zähne, umso niedriger wird die Trittfrequenz. Zum Wechseln des Kettenblatts benötigen Sie Spezialwerkzeug. Kommen Sie beim Eninbau Ihres Tuning (ASA eSpeed oder Sx2 Dongle) noch mit einem Kurbelabzieher zurecht, so benötigen Sie zum Austausch des Kettenblatts ein spezielles Spider Tool. Im E Bike Tuning Shop können Sie beides zusammen oder getrennt erweben. Die dazugehörigen Kettenblätter erhalten Sie dort ebenfalls.
Weiterlesen: Bosch Active Performance Kettenblatt wechseln
E-Bike Katalog 01/15
Ein E-Bike Katalog ist draussen
Ein guter Kumpel stand vor geraumer Zeit neben mir und verglich die Titel meiner gesammelten E Bike Zeitschriften miteinander und wunderte sich das jede Zeitschrift sich mit der Anzahl neu-getesteter E Bikes förmlich überschlug: 17 neue Pedelecs, 38 tolle E Bikes hier, 59 eMTB's da,... Soll ich ihm beim nächsten Besuch den neuen Katalog der e-Bike Redaktion zeigen ? Mit nunmehr über 400 E-Bikes wartet der neue E-Bike Katalog auf: E Trekkingbikes, E Citybikes, E Mountainbikes,... Quasi ein neuer Rekord. Mein Kumpel wird umfallen. Katalog trifft das Ganze daher auch ganz gut. Aber warum fehlen einige Marken ? immerhin gibt es eine große Kaufberatung, speziell auch für E-Mountainbikes. Und einen sehr guten Motoren Überblick. Für 6,50 Euro sollte man sich das dicke Heft mit 220 Seiten nicht entgehen lassen.
Weiterlesen: E-Bike Katalog 01/15
Elektrorad 01/15
ElektroRad 01/15 mit fast 60 E Bikes im Test
Wieder mit einer enormen Anzahl von getesteten E Bikes startet die wohl größe Elektrofahrrad Zeitschrift im deutschsprachingen Raum, die ElektroRad, in die neue Saison 2015. Darüber hinaus befinden sich weitere 49 E Bikes im E Bike Katalogteil des Heftes. Im ausführlichen Test standen 19 Touren E Bikes, 15 City E Bikes, 12 E Mountainbikes sowie eine kleinere Anzahl von Urban E Bikes (8), schnellen Pedelecs (4) und einem All Terrain E Bike auf dem Prüfstand. Wir finden das ist eine enorme Anzahl von E Bikes und macht den Gang ab dem 6. Februar zum örtlichen Zeitschriftenhändler obligatorisch. Außerdem im Heft: Das Thema "Akkus", sowie ein Artikel zum Thema "Licht & Recht", außerdem ein langer Artikel zur bekannten Fahrradmarke "Cube". 6,90 Euro sollte man also besser in der Tasche haben...
E Fatbike Vergleich
E Fatbikes - Jetzt kommt's dicke !
Nachdem auf der Eurobike 2014 neben vielen Fatbikes auch einige E Fatbikes zu sehen waren, dürfte spätestens nun jetzt klar sein das E Fatbikes der neue Trend für 2015 wird. Um die bis zu über 4,8 Zoll dicken Reifen (12cm) mit dementsprechend breiten Felgen, die mit 0,4 bis 0,8 bar Luftdruck auskommen, dreht sich im Prinzip alles: Rahmen, Vorderradgabel,... im Prinzip die ganze Konstruktion des Rades wurde nach den breiten Reifen neu ausgerichtet. Die zwei bisher größten Nachteile bei Fatbikes, zum Einen der größere Rollwiderstand und zum Anderen das größere Gewicht, werden durch den Elektromotor vollständig aufgehoben. Selbst Gary Fisher, Mountainbike Pionier, geht davon aus, dass in 10 Jahren ungefähr 20% aller Mountainbikes Fatbikes sein werden...
Aber zurück zu den E Fatbikes: Der größte Nachteil dürfte derzeit eher sein, das es zu wenig E Fatbikes zu kaufen gibt. Gefragte E Bikes dürften eh, wie in den Jahren zuvor, nach gewisser Zeit nicht mehr lieferbar sein. Mehr Informationen zum neuen Megatrend liefert die www.efatbikes.de