Fälschung von E Bike Unfallzahlen ?
Angeblich hohe Unfallzahlen bei E Bikes
Seit einiger Zeit werden Konsumenten wiederholt durch Medienberichte verunsichert, in denen es heißt, dass E Bike Fahren angeblich besonders unsicher sei – dies gilt insbesondere seit der Veröffentlichung der 2014er-Unfallzahlen durch das Bundesamt für Statistik. Erst kürzlich sprach die Allianz-Versicherung sogar vom „Risiko Elektrofahrrad bei Senioren“, und natürlich wurde dieses Thema von den Medien einmal wieder begierig aufgegriffen – der FOCUS titelte sogar reißerisch „So tödlich sind Elektroräder“! Derartig einseitige Schlagzeilen sollten auf keinen Fall unwidersprochen bleiben. In einem äußerst interessanten Artikel vom 30. Oktober 2015 erläutert H. David Koßmann, Redakteur vom renommierten pressedienst-fahrrad.de, dass die vorliegenden Daten seiner Ansicht nach falsch interpretiert seien und die Berichterstattung definitiv tendenziös sei. Die wesentlichen Aussagen dieses Artikels möchten wir Ihnen an dieser Stelle kurz präsentieren:
Weiterlesen: Fälschung von E Bike Unfallzahlen ?
Weltneuheit: E Bikes mit Wasserstoff Antrieb
Weltneuheit: E Bikes mit Wasserstoff Antrieb
Es gibt eine hochinteressante Innovation auf dem E Bike Markt: Kürzlich wurden erste Prototypen von Elektrofahrrädern präsentiert, die nicht mehr durch konventionelle Akkus, sondern durch Wasserstoffantriebe versorgt werden. Der Vorteil: Die neuen Antriebe lassen sich innerhalb weniger Minuten aufladen, aber haben dabei trotzdem eine hohe Reichweite von rund 100 Kilometern. Außerdem kann in den meisten Fällen auf konventionelle Antriebsbatterien mit ihrer begrenzten Lebensdauer und aufwändigen Entsorgung verzichtet werden. Darüber hinaus lässt sich Wasserstoff umweltfreundlich und nachhaltig erzeugen, z.B. per Elektrolyse mittels Windenergie oder aus der Reformierung von Biogas - die CO2-Bilanz ist somit sogar besser als der Energiemix des deutschen Netzstroms, der zur Aufladung herkömmlicher E Bike Akkus dient.
Weiterlesen: Weltneuheit: E Bikes mit Wasserstoff Antrieb
Der Bosch Performance Line CX
Das neue Bosch Performance Line CX System – ein kraftvoller Antrieb für E-Mountainbikes
Bosch hat für das Modelljahr 2016 einen neuen E Bike Antrieb vorgestellt, der besonders gut für die erhöhten Anforderungen von E-Mountainbikes geeignet ist. Beim überarbeiteten Performance Line CX Motor handelt es sich um das absolute Spitzenmodell der Bosch Performance Line Serie. Noch nie war ein Bosch E Bike Antrieb so kraftvoll. Hinzu kommt der neue PowerPack 500 Akku, welcher eine weit höhere Reichweite hat als bisherige Bosch E Bike Akkus.
Weiterlesen: Der Bosch Performance Line CX
KTM E Bikes 2016
KTM E BIKE News 2016 – E Mountainbikes mit neuem Bosch Antrieb
Auch der österreichische Fahrradhersteller KTM hat bereits eine Reihe interessanter E Bike News für das Jahr 2016 angekündigt. Dem aktuellen Trend entsprechend setzt KTM in der kommenden Saison hauptsächlich auf die immer beliebter werdenden E-Mountainbikes – unter den neuen Modellen finden sich aber auch Trekking- und Lasten E-Bikes.
Vorgestellt: Flyer Intelligent Technology
Flyer Intelligent Technology für E Bikes
Im Rahmen der Eurobike 2015 hat der bekannte Schweizer E Bike Hersteller FLYER eine E Bike Neuerung vorgestellt, die es wirklich in sich hat: „Flyer Intelligent Technology“ (kurz „FIT“) – ein neues E Bike Antriebssystem mit unglaublich vielfältigen Features.
Hinter FIT verbirgt sich im Grunde weit mehr als nur ein neues Antriebssystem: Es handelt sich um ein komplett neues, äußerst innovatives Framework mit diversen Komponenten, bestehend aus einem Master-Steuergerät, Bordcomputer (Display & Bedieneinheit), Akku – und dem weltweit ersten E Bike Antrieb mit 2-Gang-Getriebe!
Weiterlesen: Vorgestellt: Flyer Intelligent Technology