• E Bike Testsieger
  • News
  • Tuning
    • ASA eSpeed Bosch Tuning
    • Badassebikes Chiptuning Box
    • JUM-Ped: BionX und Bosch Tuning
    • BlackPed
    • Sx2 Dongle E Bike Tuning
  • Umbau
    • BionX Umbausätze
    • Bafang Umbausätze
  • Shops
    • Radonline E Bike Test
    • Toma E Bike Test
    • Bike24 E Bike Test
    • B.O.C. E Bike Test
    • FaFit24 E Bike Test
    • Fahrrad24 E Bike Test
    • Liquid Life E Bike Test
    • Lucky Bike E Bike Test
    • Raddiscount E Bike Test
  • Tipps
  • Preisvergleich
  • Hersteller

E Bike Testsieger

E Bike Test

E Bike 2014 – neue Modelle

Die Erfolgsgeschichte des E Bikes wird auch 2014 unvermindert weitergehen: Momentan sind bereits rund 1,4 Millionen E Bikes bzw. Pedelecs auf deutschen Straßen unterwegs, und laut dem Zweirad-Industrie-Verband ZIV kann davon ausgegangen werden, dass in diesem Jahr nochmal 400.000 bis 600.000 weitere Modelle verkauft werden dürften. Schon seit Jahren steigen die E Bike Verkaufszahlen kontinuierlich an – während 2005 hierzulande gerade einmal 25.000 Modelle verkauft wurden, waren es 2008 schon 110.000, 2012 bereits 380.000 und 2013 schon ganze 430.000 Exemplare! Ganz offensichtlich sind E Bikes DER große Trend in der Fahrradwelt.

Weiterlesen: E Bike Modelle 2014

Die E Bike Trends für 2014 im Überblick

Experten von PressedienstFahrrad haben den E Bike Markt genauer unter die Lupe genommen und allgemeine Trends für 2014 zusammengestellt. Grundsätzlich lässt sich jetzt schon sagen, dass die Erfolgsgeschichte der E Bikes auch in diesem Jahr unvermindert weiter gehen wird. Wir wollen Ihnen kurz vorstellen, mit was für allgemeinen Entwicklungen in Sachen E Bikes laut den Branchenkennern von PressedienstFahrrad für 2014 ausgegangen werden kann.

Weiterlesen: E Bike 2014 Trends

Wichtige E Bike Studie 2014 

Wir möchten Sie an dieser Stelle über die wichtigsten Ergebnisse der von Greenfinder und mod21 durchgeführten E Bike Studie 2014 informieren – bei dieser Studie handelt es sich um eine groß angelegte Analyse zum Angebotsmarkt von Elektrofahrrädern in Deutschland. Ziel der Untersuchung ist in erster Linie, Akteure auf dem E Bike Markt wie Händler und Hersteller mit wertvollen Informationen zur strategischen Marktpositionierung zu versorgen. Die Studie selbst basiert auf mehr als 100.000 Datensätzen zu rund 4.400 E Bikes von mehr als 200 Marken. Mit der großen E Bike Studie 2014 stellen Greenfinder und mod21 eine aggregierte Zusammenfassung des E Bike Angebotsmarktes zur Verfügung, die erheblich zur Transparenz im Dickicht des immer unüberschaubarer werdenden E Bike Marktes beiträgt und allgemeine, hochinteressante Einblicke in die E Bike Marktentwicklung ermöglicht.

Weiterlesen: E Bike Studie 2014

Panorama kritisiert Stiftung Warentest Testergebnisse zum Thema E Bikes

In der Sendung vom 13. Februar 2014 brachte das bekannte ARD-Magazin Panorama einen Beitrag mit dem Titel „Unseriöse Produkttests: Hysterie statt Fakten“, in dem es u.a. um die viel diskutierte Studie von Stiftung Warentest und ADAC zum Thema E Bikes ging. In einem selbst durchgeführten Test konnte Panorama feststellen, dass die in der Studie aufgestellte Behauptung, dass Elektrofahrräder als Störsender fungieren und den Funkverkehr von Polizei, Rettungsdiensten oder Feuerwehr behindern würden, nicht der Realität entspricht. Als Fazit kommt Panorama zu dem Schluss, dass viele skandalöse Testergebnisse von Institutionen wie Stiftung Warentest oder dem BUND stark übertrieben sind und letztlich nur zu einer Verunsicherung der Verbraucher führen würden. Auch minimalste Risiken würden massiv aufgebauscht, was bei den Verbrauchern zu erheblicher Verunsicherung und Panikmache führt. Der Hintergrund dürfte sein, dass die durchführenden Institutionen mit aller Macht nach Aufmerksamkeit lechzen, weshalb die Testergebnisse dramatisiert und zu Mini-Skandalen aufgebauscht werden.

Weiterlesen: Panorama Magazin: Testergebnisse zu E Bikes

Das neue E Bike Jahr 2014 hat begonnen

Die neue Ausgabe der E Bike Zeitschrift ElektroRad 01/2014 leitet quasi die neue Saison der E Bike Magazine ein. Die Titelthemen sind hier u.a.: 58 E-Räder im Test, Weltweit erster Shimano E-Motor Test, So testen die E Bike Hersteller, Großer E Bike Motoren Überblick...

ElektroRad ist mit einem Nachbericht über die kontroverse Diskussion des letzten Stiftung Warentest Berichts über E-Bikes (im Auftrag des ADAC !) weiter am Nerv der Zeit - es ist hier ja auch einiges passiert. Das E Bke Magazin nimmt in der aktuellen Ausgabe folgerichtig die Tests der Hersteller ins Visier und verspricht in der darauffolgenden Ausgabe sogar die Testmethoden der Tester ins Visier zu nehmen.

Auf immerhin 212 Seiten kommt das prall gefüllte Magazin gut längs und dürfte damit die erste Pflichtlektüre für alle E Bike Begeisterten dieses Jahr sein. Weiterhin gut: Viele Infos für Einsteiger ins Elektrofahrrad Genre, für viele Erfahrene zugleich gute Lektüre Ihr Allgmeinwissen fürs neue Jahr aufzufrischen oder einfach kritisch mitzulesen. Fundierte und übersichtliche Berichte über E Bike Akkus, E Bike Motoren und Leuchtbekleidung runden die Ausgabe ab. Die 4,90 Euro der Ausgabe ElektroRad lohnen sich !

Weiterlesen: Elektrorad 1/2014 ist erschienen

Der E Bike Akku Vergleich

Der Akku ist eines der wichtigsten Elemente an einem E Bike – schließlich entscheidet der Akku über die Reichweite eines Elektrorads. Natürlich kann man auch als Fahrer die Reichweite eines E Bikes beeinflussen, indem man „mithilft“ und aktiv in die Pedale tritt – aber letztlich zählt in erster Linie doch die Kapazität des verwendeten Akkus.

Generell kann gesagt werden, dass die Reichweite eines E Bikes bzw. Pedelecs bei mittlerer Kraftzugabe ungefähr 30 bis 50 km beträgt – allerdings kann es dabei, je nach verwendetem Akku, ganz erhebliche Unterschiede geben. Mit modernen Lithium-Ionen-Akkus z.B. können problemlos Reichweiten von weit über 100 km erreicht werden. Wir haben für Sie an dieser Stelle die wichtigsten Infos rund um das Thema E Bike Akkus kurz und knapp zusammengestellt:

Weiterlesen: E Bike Akku im Vergleich

Pedelec nachrüsten

Wenn Sie Ihr Fahrrad zu einem Pedelec nachrüsten wollen, empfehlen wir Ihnen die Webseite   E Bike Bausatz. Dort finden Sie Nachrüst-Kits, mit denen Sie so gut wie jedes herkömmliche Fahrrad zu einem Pedelec bzw. E Bike umbauen können. Außerdem gibt es dort auch zahlreiche nützliche Tipps und interessante News rund um das Thema Pedelec nachrüsten. Wenn Sie Ihr bestehendes Pedelec nachrüsten wollen gibt es im   E Bike Tuning Shop einige Produkte die sie interessieren dürften. 

Im Einzelnen gehen wir nun auf die Möglichkeiten ein, entweder A) Ihr Fahrrad zu einem Pedelec nachrüsten oder B) Ihr bestehendes Pedelec nachrüsten mit einer Tuning Lösung:

Weiterlesen: Pedelec nachrüsten

FlyKly & Copenhagen Wheel – 2 innovative E Bike Bausätze

In letzter Zeit machen zwei innovative E Bike Bausätze von sich reden, die schon demnächst auf den Markt kommen sollen: Das „FlyKly“ Nachrüst-Kit von der in New York ansässigen Firma „FlyKly Inc.“, und das sog. „Copenhagen Wheel“ von der Bostoner Firma „Superpedestrian“. Mit Hilfe dieser Bausätze kann man auf völlig einfache Art und Weise ganz normale Fahrräder zu E Bikes aufrüsten.

Weiterlesen: Innovative E Bike Bausätze: FlyKly und Copenhagen Wheel

Die E Bike Entwicklungen für 2014

Auch im Jahre 2014 wird sich auf dem E Bike Markt einiges tun. Viele namhafte Hersteller haben bereits vielversprechende Innovationen und zahlreiche neue Modelle angekündigt, von denen wir Ihnen an dieser Stelle ein paar der Wichtigsten kurz vorstellen möchten. Gerade durch den neuen Bosch-Motor haben sich im Bereich „Design“ ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten ergeben. Damit Sie über grundlegende Trends auf dem Laufenden bleiben, haben wir Ihnen deshalb ein paar der relevantesten E Bike Tendenzen 2014 zusammengestellt:

Weiterlesen: E Bike 2014

E Bike Preise vergleichen

Wenn Sie E Bike Preise miteinander vergleichen und zügig die günstigsten Angebote finden möchten, empfehlen wir Ihnen die Seite   E Bike Preisvergleich.

Dort können Sie die Pedelec und E Bike Preise bei vielen empfehlenswerten Online-E Bike Shops bequem miteinander vergleichen. Dadurch sparen Sie sich viel Zeit und finden ganz ohne großartige Internetrecherchen die preisgünstigsten Angebote der bewährtesten E Bike Shops:

Radonline Test Preisvergleich Shop

Hersteller: Arinos
, Bulls
, BULLS Green Mover
, Focus
, Giant
, Kalkhoff
, Kettler
, KTM
, Pegasus
, Rixe
, Tante Paula
, VSF Fahrradmanufaktur
, ZEMO

  Motoren: Bosch, Yamaha, Brose, Shimano, Impulse
Liquid Life Test Preisvergleich Shop
Hersteller: Cube, Diamant, Flyer, Focus, Ghost, Haibike, Kalkhoff, Mondraker, Sinus, Trek, Winora   Motoren: Bosch, Yamaha, Shimano, Impulse
Raddiscount Test Preisvergleich Shop

Hersteller: Centurion, Corratec, Felt, Koga, Merida

  Motoren: Bosch, Shimano
Lucky Bike Test Preisvergleich Shop
Hersteller: Babboe, Citybug, Cube, Diamant, e-bike Manufaktur, Focus, Gazelle, Ghost, Granville, Hercules, JD Bug, Kalkhoff, Kettler, Kreidler, KTM, Raleigh, Scott, Trek, Univega   Motoren: Bosch, Brose, Impulse, Panasonic, Shimano, Yamaha
Bike24 Test Preisvergleich Shop
Hersteller: Cannondale Bikes, CUBE, Diamant, FOCUS, Ghost, Giant, Liv, Mondraker, SCOTT, Simplon, Specialized, Trek   Motoren: Bosch, Shimano, Specialized Levo Brose, Brose, Yamaha, Bafang
Toma Test Preisvergleich Shop
Hersteller: Haibike, Winora, Batavus, Sinus, Green's   Motoren: ION, TranzX, Yamaha, Ananda, SSD
B.O.C. Test Preisvergleich Shop
Hersteller: Haibike, Raleigh, Bergamont, Winora, Merida, Sinus, Ghost, Univega, Gazelle, Bicycles, Centurion, Fuji, Cannondale, Tern, Kettler, Bocas, Dahon   Motoren: Bosch, Yamaha, Impulse, Shimano, Bafang
FaFit 24 Test Preisvergleich Shop
Hersteller: Haibike Xduro, Haibike Sduro, Cube Hybrid, Kalkhoff, Flyer, Focus, Atlanta, Cone, Specialized Levo   Motoren: Bosch, Yamaha, Panasonic, Impulse
Fahrrad24 Test Preisvergleich Shop
Hersteller: Centurion, Haibike, Merida, Mondraker, Scott, Sinus   Motoren: Bosch, Yamaha

Weiterlesen: E Bike Preise

E Bike Entwicklung

E Bikes bzw. Pedelecs werden immer beliebter. Die Zeiten, in denen diese innovativen Fahrräder mit Motorunterstützung vor allem als bequemes Fortbewegungsmittel für Senioren und Rentner galten, sind endgültig vorbei. Mittlerweile sind E Bikes längst in allen Altersklassen angekommen und ganz besonders junge, sportliche Menschen wissen die unbestreitbaren Vorzüge dieses neuen Fortbewegungsmittels zu schätzen. Aber auch als praktisches Fortbewegungsmittel in Städten setzen immer mehr Menschen auf E Bikes – immerhin kommt man mit diesen neuartigen Zweirädern dank der Motorunterstützung auch im dichtesten Berufsverkehr bequem und zügig ans Ziel, und zwar ganz ohne ins Schwitzen zu kommen.

Weiterlesen: Entwicklung am E Bike Markt

E Bike Hersteller kritisieren Stiftung Warentest zum Teil sehr heftig

Mittlerweile erheben gleich drei renommierte E Bike bzw. Pedelec-Hersteller massive Vorwürfe gegen die schlechten Stiftung Warentest Testergebnisse zum Thema E Bikes.

Zur Erinnerung: Im Juni 2013 unterzog Stiftung Warentest gemeinsam mit dem ADAC 16 E Bikes einem Vergleichstest, wobei gleich 9 Modelle die Note „mangelhaft“ bekamen – als Gründe wurden Rahmen- und Lenkerbrüche, schlechte Bremsen sowie Strahlungsemissionen genannt, die angeblich den Funkverkehr von Polizei, Krankenwagen oder Feuerwehr stören würden. Zwei weitere E Bikes wurden mit „ausreichend´“, drei weitere mit „befriedigend“ und nur zwei Modelle mit der Note „gut“ bewertet.

Weiterlesen: E Bike Hersteller kritisieren Stiftung Warentest sehr hefitg

E Bike 2014: News und Trends

Für das Jahr 2014 können wir bereits jetzt mit vielen interessanten E Bike & Pedelec Neuheiten rechnen – tatsächlich haben bereits zahlreiche bekannte Hersteller neue E Bikes, Pedelec Systeme und überarbeitete Motoren angekündigt. Sehen Sie hier unseren E Bike 2014 Überblick, in dem wir Ihnen eine Reihe von wichtigen Neuigkeiten kurz und knapp präsentieren möchten:

Weiterlesen: Bosch, Panasonic und Automatik

E Bike Kaufberatung im Überblick

E Bikes bzw. Pedelecs erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Wenn auch Sie ein hochwertiges E Bike günstig kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen unbedingt, dieses bei spezialisierten Onlineshops zu bestellen – hier bei E Bike Vergleich haben wir für Sie eine ganze Reihe von sehr attraktiven Internetshops zusammengestellt, die allesamt durch billige Preise und gute Beratungsangebote punkten können.

Weiterlesen: E Bike Kaufberatung

E Bike Versicherung für E Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs

Bei vielen Menschen, die Interesse haben sich ein E Bike bzw. Pedelec zuzulegen, herrscht eine gewisse Unsicherheit wie diese richtig versichert werden müssen. Hierzu muss gesagt werden, dass es an erster Stelle darauf ankommt, was für eine Art von Elektrofahrrad man sich eigentlich genau anschaffen möchte – ab einer bestimmten Motorleistung bzw. Geschwindigkeit gelten E Bikes nämlich nicht mehr als Fahrrad. Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir an dieser Stelle für Sie ein paar der wichtigsten Fakten zusammengestellt:

Weiterlesen: Die E Bike Versicherung

So kaufen Sie Ihr E Bike online !

Wenn Sie ein hochwertiges Pedelec bzw. E Bike günstig kaufen möchten, so möchten wir Ihnen unseren E Bike Shop Test ans Herz legen. Hier finden Sie nämlich eine Auswahl an empfehlenswerten Fahrrad-Online-Shops, die E Bikes bzw. Pedelecs im Programm haben. Dank individueller Testberichte können Sie sich genau über die Vor- und Nachteile der einzelnen Shops informieren:

Tipp 1: Wenn sie ihr EBike kaufen, legen Sie sich auf einen Shop fest. Wenn Sie dort noch ein oder zwei andere E Bikes gefunden haben, umso besser. Der Vorteil des Online Rückgaberechts ist das Sie bei Nichtgefallen Waren innerhalb von zwei Wochen ohne Grundangabe wieder zurückschicken können.   7 Tipps zum E Bike Kauf

Tipp 2: Suchen Sie sich Ihr E Bike, Pedelec oder S-Pedelec im E Bike Preisvergleich aus. Hier können Sie in Form von Snippets in über 10 E Bike Shops Preise vergleichen. Da viele Modelle sich in Kleinigkeiten unterscheiden können (Schaltung, Bremsen, Licht,...) machen die Snippets Sinn, denn es können sich leicht größere Preisunterschiede in den Modellreihen ergeben z.B. beim Modelljahr oder Baureihe.

Tipp 3: Es gibt grundsätzlich drei Arten von E Bike Shops: A) Kleinere E Bike Shops mit wenigen aber preislich sehr interessanten E Bikes im Sortiment, B) Große E Bike Shops, mit mehreren hundert Elektrofahrrädern und C) Zielgruppen optimierte Shops mit Schwerpunkten wie auf E Mountainbikes oder E Trekking Bikes.

Weiterlesen: E Bike kaufen online

10 informative Fakten über E Bikes

E Bikes bzw. Pedelecs erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit, auch bei jungen Leuten. Kein Wunder, denn schließlich bieten E Bikes eine einzigartige Kombination aus muskelbetriebener Fortbewegung und motorisierter Unterstützung. Radfahren war noch nie zuvor so bequem und komfortabel. Allerdings ist die Anschaffung eines wirklich qualitätsvollen E Bikes nicht ganz billig – man sollte sich also genau überlegen, was für eine Art von E Bike man sich anschaffen will. Als kleine Orientierungshilfe haben wir Ihnen an dieser Stelle ein paar grundlegende Fakten rund um das Thema E Bike zusammengestellt.

Weiterlesen: 10 E Bike Tipps

Pedelec, S-Pedelec oder E Bike?

Vielleicht gehören auch Sie zu den Leuten, die entschieden haben, sich ein E Bike zu kaufen oder Ihr Fahrrad zu einem motorunterstützten E Bike aufzurüsten. Falls ja, stellt sich noch eine grundsätzliche Frage: Wollen Sie ein „normales“ Pedelec oder ein „schnelles“ S-Pedelec?

Weiterlesen: Pedelec, S Pedelec oder E Bike

Kalkhoff E Bikes in der Übersicht

Kalkhoff ist heute einer der renommiertesten deutschen Fahrrad- und E Bike-Hersteller überhaupt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Cloppenburg, Niedersachsen kann auf eine lange Geschichte zurückblicken; es wurde nämlich bereits im Jahre 1919 gegründet. Zwar musste das Familienunternehmen 1986 Insolvenz anmelden, aber bereits im Jahre 1989 wurde Kalkhoff von der „Derby Cycle Corporation Werke GmbH“ übernommen (Focus, Kalkhoff, Raleigh, Univega, Rixe), dem größten Fahrradhersteller Deutschlands und dem drittgrößten Europas.

Weiterlesen: Kalkhoff E Bikes

KTM E Bikes der KTM Fahrrad GmbH

Wenn der Name der österreichischen Traditionsfirma KTM fällt, denken die meisten Menschen nicht unbedingt an E Bikes, sondern eher an sportliche Motocross-Zweiräder. Was viele Menschen nicht wissen ist, dass die originale KTM Motor-Fahrzeuge KG bereits im Jahre 1991 Insolvenz anmeldete, woraufhin aus der Asche des Unternehmens vier neue, eigenständige Unternehmen hervorgingen, darunter die „KTM-Sportmotorcycles GmbH“, die weiterhin sportliche Offroad-Motorräder herstellte, als auch die „KTM Fahrrad GmbH“, die sich auf Fahrräder und E Bikes spezialisierte.

Weiterlesen: KTM E Bikes

Seite 7 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

E Bike Netzwerk:

E-Bike Tuning Shop

E-Bike Tuning

E Bike Tuning Blog

E-Scooter Blog

E Bike Zeitschriften

E Bike Versicherung

E Bike Finanzierung

ExtraEnergy

Stiftung Warentest

Ökotest

  • E Bike Leasing
  • Bosch 2018 E Bike News
  • Yamaha E Bike News 2018
  • Shimano STEPS: Neue Funktionen 2018
  • Brose 2018 E Bike News
  • E Bike Testseiger 2018: Die Kandidaten
  • Der große E Bike Umbausatz Test
  • E Bike Motoren im Vergleich
  • E Bike Motoren Vergleich: Bosch vs. Yamaha
  • Das eigene E Bike tunen - einfach und komfortabel

  • E Bike Test
  • E Bike Kaufen
  • Impressum
  • Datenschutz